2. Brief – Kopenhagen, 7. Juli 1846 (G)
Aus dem Konzertsaal leuchteten unzählige Lichter, und es erklang muntere, lebhafte Musik, Strauss und Donizetti wechselten sich ab. Im Theater – auf einer Seite offen und stark beleuchtet, da die Zuschauer unter den dunklen Baumkronen der Buchen standen – tanzten Pierrot und seine junge Frau, Kastagnetten ertönten zu einer lebhaften Cachucha, anmutige bunte Wesen huschten über die Bühne, nicht ganz so graziös, aber doch mit einer Wirkung, die man eher der Nacht zuschreiben kann, dem starken Lichtschein und dem Abstand (so hörte man nur die Kastagnetten und die Musik, aber nicht das Stampfen, so daß es schien, als würden die Tanzenden schweben wie luftige Geisterwesen) als dem Talent, von dem nicht viel vorhanden war.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen