2. Brief – Kopenhagen, 7. Juli 1846 (I)

Aber ich habe noch nicht einmal die Hälfte der Herrlichkeiten des Tivoli beschrieben. Ich überlasse es trotzdem lieber anderen Reiseschriftstellern und sage nur, daß man von der Insel aus, auf der ein entzückender kleiner Turm errichtet wurde, eine schöne Aussicht auf all das und noch viel mehr hat, und oben am Himmel … nur der Mond, der dort steht und zuschaut. Er sieht diese Menschenmassen, fröhlich, lebhaft, laut lachend und redend, und er dachte wohl dasselbe wie ich: Ein solches Tivoli könnte es nie in dem lieben und guten, aber steifen, ernsten und feierlichen, achtkantigen Stockholm auf sieben Holmen geben! Hier hörte man alle möglichen Sprachen, klar und deutlich, und Deutsch fast soviel wie Dänisch. Wenn eines in Stockholm ein Tivoli errichtet werden sollte, werden die Besucher sicher nicht lustwandeln, sondern „schweigend wie Ägyptens Priester“ (1) einherschreiten.

Anmerkung der Übersetzerin:
1: "Tysta som Egyptens prester" stammt aus dem Gedicht Axel von Esaias Tegnér.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2. Brief – Kopenhagen, 7. Juli 1846 (Z)

3. Brief – Kopenhagen, 14. Juli (1)

2. Brief – Kopenhagen, 7. Juli 1846 (U)