2. Brief – Kopenhagen, 7. Juli 1846 (O)

Die Aufführungen finden meistens im Regensen statt oder irgendwo anders, wo arme Studenten umsonst wohnen können, und bei einem „Kobbersmed“, der gegenüber vom Regensen wohnt und dem Stück seinen Titel gegeben hat. Dieser Kupferschmied hat eine Tochter – Rikke –, die Gnade vor den Augen eines Studenten, einen Kupferschmieds und eines … Leutnants gefunden hat. Daß letzterer das Opfer von tausend Streichen und von „Jomfrue Rikke“ völlig verschmäht wird, versteht sich in einem Stück, das von Studenten geschrieben wurde, von selbst, und man kann nur sagen: „,Aha! So wie hier!‘ sagte der König in Monomatapa“, und ebenso selbstverständlich ist, daß auch der Geselle einen Korb bekommt und der Student am Ende der Glückliche ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2. Brief – Kopenhagen, 7. Juli 1846 (Z)

3. Brief – Kopenhagen, 14. Juli (1)

2. Brief – Kopenhagen, 7. Juli 1846 (U)