2. Brief – Kopenhagen, 7. Juli 1846 (S)
Als der Jude dem Studenten diese unschätzbaren Schuhe gab, bot ich meine ganze Sehkraft auf, doch ich konnte nicht erkennen, was der Student bekam, sondern dachte lange, es wäre ein französisches Brot oder das, was wir in Stockholm Catalanibrot nennen. Doch es war ein Paar „Galoschen“, das erfuhr ich, als der Student sie anzog, wenn ich auch zunächst glaubte, es wären Schlittschuhe. Doch trotz allem war es ein schöner Abend, und ich freue mich, eine dieser Studentenaufführungen gesehen zu haben, die es bei uns nicht gibt, ebenso wie wir kein Nationaltheater haben. Nein – unsere Dramatik ist völlig unbedeutend, denn eine Fliege macht noch keinen Sommer, und die Herren Börjeson, Blanche und Jo-jo (1) könnten geschmeichelt sein, wenn man sie – vielleicht als die ersten Blätter des Frühlings bezeichnen würde.
Anmerkung der Übersetzerin:
1: Jo-jo war nicht identifizierbar.
Anmerkung der Übersetzerin:
1: Jo-jo war nicht identifizierbar.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen